gefühlte Temperatur
Die gefühlte Temperatur kann nicht gemessen werden und stellt die Temperatur dar, die vom Menschen empfunden wird. Neben subjektiven Kriterien der einzelnen Person ist sie vorwiegend beeinflusst durch die Lufttemperatur, Windgeschwindigkeit und die Oberflächentemperaturen der umgebenden Hüllflächen.
So kann z.B. ein Raum mit 22 Grad Lufttemperatur in Kombination mit einer niedrigen Oberflächentemperatur der Hüllflächen (fehlende Wanddämmung) und hoher Luftbewegung (z.B. durch eine schlecht ausgelegte oder schlecht eingestellte Lüftungsanlage) als kalt, ein Raum mit 18 Grad Lufttemperatur in einem gut gedämmten Haus mit zugfreier Lüftung dagegen als warm empfunden werden.