IMPRESSUM  |  KONTAKT  |  NEWSLETTER  |  GLOSSAR  |  SITEMAP  |  DOWNLOADS  |  LINKS  |  GÄSTEBUCH  |  suchen  FINDEN!
Zurück zur Übersicht

gefühlte Temperatur

Die gefühlte Temperatur kann nicht gemessen werden und stellt die Temperatur dar, die vom Menschen empfunden wird. Neben subjektiven Kriterien der einzelnen Person ist sie vorwiegend beeinflusst durch die Lufttemperatur, Windgeschwindigkeit und die Oberflächentemperaturen der umgebenden Hüllflächen.

So kann z.B. ein Raum mit 22 Grad Lufttemperatur in Kombination mit einer niedrigen Oberflächentemperatur der Hüllflächen (fehlende Wanddämmung) und hoher Luftbewegung (z.B. durch eine schlecht ausgelegte oder schlecht eingestellte Lüftungsanlage) als kalt, ein Raum mit 18 Grad Lufttemperatur in einem gut gedämmten Haus mit zugfreier Lüftung dagegen als warm empfunden werden.

NACH OBEN  |  SEITE DRUCKEN  |  SEITE EPMPFEHLEN  |  IMPRESSUM  |  SITEMAP
NEWS-CENTER

26. September 2024
Förderung von E-Lastenrädern
Ab dem 1. Oktober 2024 fördert das BAFA wieder den Kauf von E-Lastenfahrrädern und E-Lastenanhängern.
mehr

31. Mai 2024
Förderaufruf für gewerbliche Schnellladeinfrastruktur
Anträge können ab dem 3. Juni 2024 gestellt werden.
mehr

02. Februar 2024
Projektvorschlag "Anerkennung des E-Tools als Werkzeug und Methode für ein Energiemanagementsystem in KMU" im DHI-Programm
Der Projektvorschlag der Handwerkskammer für Ostthüringen für das neue Forschungs- und Arbeitsprogramm 2024/25 (FuA) hat Eingang gefunden. Das Volks­wirtschaftliche Institut für Mittelstand und Handwerk Göttingen wird das Thema - Anerken­nung des E-Tools als Werkzeug und Methode für ein Energiemanagementsystem in Klein-/ Kleinstbetrieben bei allen wesentlichen Stakeholdern - bearbeiten.
mehr

17. Januar 2024
MIE Transferpartnerschaft und NAT-Urkunde im Familienbetrieb HOLZ BRÜSTEL
Familienbetrieb Holz Brüstel auf grünem Kurs im Nachhaltigkeitsabkommen - Übergabe der NAT-Urkunde sowie Unterzeichnung des MIE - Partnerschaftsvertrages durch die Kreishandwerkerschaft Jena/Saale-Holzland-Kreis und dem Umweltzentrum des Handwerks Thüringen - so sollen Handwerksunternehmen bei der Energiewende unterstützt werden.
mehr

01. Dezember 2023
E-Tool erhielt Auszeichnung in Hamburg
Der Sonderpreis in der Kategorie "Transformation Unternehmen" wurde an das E-Tool Webportal für Handwerksbetriebe verliehen
mehr

INTERESSANTES
ANSPRECHPARTNER

Leiter Umweltzentrum
Wolfgang Lietz
Tel.: 03672/377-180
Email senden Email senden