IMPRESSUM  |  KONTAKT  |  NEWSLETTER  |  GLOSSAR  |  SITEMAP  |  DOWNLOADS  |  LINKS  |  GÄSTEBUCH  |  suchen  FINDEN!
Zurück zur Übersicht

Klimaänderung

Im Verlauf der Erdgeschichte hat es immer wieder Änderungen des regionalen und globalen Klimas gegeben. So wechselten beispielsweise in der jüngeren Vergangenheit, während des Pleistozäns (Eiszeitalter), Warm- und Kaltzeiten einander ab. Zurückzuführen ist dies auf die vielfältigen Einflussfaktoren, die das Klimasystem der Erde steuern. Dazu zählen die internen Faktoren:

Der dominierende externe Faktor ist die Intensität der Sonnenstrahlung, die verschiedenen zyklischen Schwankungen unterliegt. Die gegenseitige Beeinflussung all dieser Faktoren kann zu veränderten Klimabedingungen führen.

In den letzten Jahren wurde unzweifelhaft klar, dass ein neuer Faktor, der wirtschaftende Mensch, in die sehr komplexe "Klimamaschine" eingegriffen hat. Durch die großflächige Veränderung der Landoberfläche (z.B. Waldrodungen, Ausweitung landwirtschaftlicher Nutzflächen) und die chemische Veränderung der Erdatmosphäre durch massive Freisetzung von klimawirksamen Spurengasen beeinflusst menschliche Aktivität die klimasteuernden Faktoren und damit das Klima selbst:

Die globale Durchschnittstemperatur ist im vergangenen Jahrhundert um ca. 0,7 Grad angestiegen. Windgeschwindigkeiten und Wassertemperaturen der Meeresoberfläche nehmen in einigen Regionen zu und Gebirgsgletscher ziehen sich zurück.

All dies sind Indizien für eine bereits stattfindende Klimaänderung als Folge eines verstärkten Treibhauseffekts, was für einige Regionen - nach gegenwärtigem Kenntnisstand - durchaus dramatische Auswirkungen haben wird (Klimakatastrophe).

NACH OBEN  |  SEITE DRUCKEN  |  SEITE EPMPFEHLEN  |  IMPRESSUM  |  SITEMAP
NEWS-CENTER

26. September 2024
Förderung von E-Lastenrädern
Ab dem 1. Oktober 2024 fördert das BAFA wieder den Kauf von E-Lastenfahrrädern und E-Lastenanhängern.
mehr

31. Mai 2024
Förderaufruf für gewerbliche Schnellladeinfrastruktur
Anträge können ab dem 3. Juni 2024 gestellt werden.
mehr

02. Februar 2024
Projektvorschlag "Anerkennung des E-Tools als Werkzeug und Methode für ein Energiemanagementsystem in KMU" im DHI-Programm
Der Projektvorschlag der Handwerkskammer für Ostthüringen für das neue Forschungs- und Arbeitsprogramm 2024/25 (FuA) hat Eingang gefunden. Das Volks­wirtschaftliche Institut für Mittelstand und Handwerk Göttingen wird das Thema - Anerken­nung des E-Tools als Werkzeug und Methode für ein Energiemanagementsystem in Klein-/ Kleinstbetrieben bei allen wesentlichen Stakeholdern - bearbeiten.
mehr

17. Januar 2024
MIE Transferpartnerschaft und NAT-Urkunde im Familienbetrieb HOLZ BRÜSTEL
Familienbetrieb Holz Brüstel auf grünem Kurs im Nachhaltigkeitsabkommen - Übergabe der NAT-Urkunde sowie Unterzeichnung des MIE - Partnerschaftsvertrages durch die Kreishandwerkerschaft Jena/Saale-Holzland-Kreis und dem Umweltzentrum des Handwerks Thüringen - so sollen Handwerksunternehmen bei der Energiewende unterstützt werden.
mehr

01. Dezember 2023
E-Tool erhielt Auszeichnung in Hamburg
Der Sonderpreis in der Kategorie "Transformation Unternehmen" wurde an das E-Tool Webportal für Handwerksbetriebe verliehen
mehr

INTERESSANTES
ANSPRECHPARTNER

Leiter Umweltzentrum
Wolfgang Lietz
Tel.: 03672/377-180
Email senden Email senden